Dahliengarten am Stechlinsee Nah am Stechlinsee gelegen und mit viel Wald im Rücken bietet unser Garten auf 2000 m² eine liebevoll gestaltete Mischung aus Natur- und Ziergarten. Sie finden zahlreiche Hortensien- und Dahliensorten. Unser Schwerpunkt ist eine umfangreiche Sammlung einfachblühender Dahlien, auf denen sich Hummeln, Bienen und… Weiterlesen
Alle Artikel in der Kategorie “September”
04.09.2022
Jens-Uwe Lehmann
Marina Hillebrand
16775 Kraatz
Häsener Weg 44
„Kraatzer Kulturgarten“ – großer Kräutergarten, Bauerngarten mit Gemüse und Blumen, große Obstwiese – Verkauf, Tausch selbstgezogener Kräuter, Kaffee und Kuchen. Eine kleine Story: Ein Mitarbeiter des Landesumweltamts war da. Anhand von Luftbildaufnahmen hatten sie bei uns eine Streuobstwiese vermutet. Und sie lagen richtig. Unsere Streuobstwiese… Weiterlesen
Ziegelhof Zehdenick
Michael Müller-Scheffler
16792 Zehdenick, Am Kirchplatz 12
Bezaubernder Hausgarten mit unzähligen Kräutern und Heilpflanzen, unglasierter, meist frostfester Gartenterrakotta aus aller Welt, Steinfiguren, Sitzplätzen unter Weinreben – zusätzlich: Café und Weinstube, Verkauf von Wein, Kräutern und Terrakotta, Kunstausstellungen – ganz in der Nähe: Klosterscheune und -ruine Zu unserer Website: www.ziegelhofonline.de offen: 25.05., 01.06,,… Weiterlesen
Heike und Jörg Thomas
Thomashof
16792 Klein Mutz
Alter Anger 8
Vierseithof mit Bauerngarten, Wegekreuz , Nutzgarten und einer Obstwiese, die zur Einbindung in die Landschaft beiträgt. Hinter der Scheune eine große Walnuß als Hausbaum. Rosen, Hortensien, Wildobst, Kräuter – Getränke, Kaffee und selbstgebackener Kuchen im Café. Zu unserer Website: http://www.thomashof-kleinmutz.de offen: 01.06. und 07.09.2025
Petra Heineke
16775 Löwenberger Land Häsen
Kastanienallee 18
Unser 2500 m² großes Grundstück wird von einem Graben durchschnitten, über den eine schöne Holzbrücke führt. Der größere Teil ist parkähnlich gestaltet. Hauptaugenmerk ist unser naturnaher Teich mit einem Filtergraben. Hier versammelt sich allerlei Getier, das vom Steg gut zu beobachten ist. Stauden-, Kräuter- und… Weiterlesen
Marlies Hoffmann
16515 Oranienburg
Nordweg 18
In der Kleingartenkolonie „Am Wiesengrund“ am Friedenthaler Weg
Es ist erstaunlich, wie viel in einen Kleingarten paßt, ohne daß er gleich zum Stopfgarten wird. Vorwiegend Beerensträucher, aber auch einige Exoten wie die Indianerbanane, eine richtige Banane, Mango, Avocado und, selbst eingewandert, die Breitblättrige Stendelwurz, (heimische) Orchidee des Jahres 2006. Ein Sitzplatz lädt zum… Weiterlesen
Wolfgang Walz
16515 Oranienburg-Eden
Eichendorffweg 454
Naturnaher Garten mit alten Laub- und Nadelbäumen. Hier gibt es Stauden, Kräuter, Obst und Beerenpflanzen. Zierpflanzen mischen sich mit Wildkräutern, Mulchflächen mit Wildwuchs. Tiere beleben den Garten: Hühner, Katze, Hund und natürlich einige Wildtiere. offen: 01.06. und 07.09.2025
Evelin Pietzsch
16515 Oranienburg-Eden
Petscheltweg 380
Fast der ganze Garten ist mit einer sechs bis acht Meter hohen Thuja-Hecke umschlossen. Neben Hochbeet und Stangenbohnen-Tipi pflegen wir auf 3.000 m² Wildobstgehölte, Obstbäume, Beerensträucher, Gemüsebeete und Rabatte mit unterschiedlichen Stauden. Kunstobjekte, ein Gartenteich und ein kleiner Bach lockern die Anlage auf. Lauschige Plätze… Weiterlesen
Birgit und Dagobert Fritz
16515 Oranienburg-Eden
Petscheltweg 389
Seit 2018 gestalten wir auf 2500 m² ehemals wilder Wiese einen naturnahen Garten für uns und die heimische Tierwelt: mit alten und neuen Obstbäumen, Magerwiesen, Stein- und Asthaufen und einem Feuchtbiotop.Obststräucher und Ziegelsteinmauern umgeben die Gemüse- und Staudenbeete. Ein Hochbeetgarten ist entstanden und ein kleiner… Weiterlesen
Kirstin und Sabine FussanSchönfließer Straße 3216540 Hohen Neuendorf
Unser Garten ist naturnah angelegt mit mehreren Inselbeeten, überdachtem Pool, Grillecke, Selbstversorgerabteilung mit Hochbeeten und Thermokomposter. Präriestauden, Rosen, Lilien und eine Randbepflanzung mit Hecken aus Wildobst und verschiedenen Sträuchern sind wesentliche Gestaltungselemente. Zwischen Büschen und Beeten finden sich Insektenhilfen. Verschiedene Sitzgelegenheiten eröffnen immer neue Blickwinkel.… Weiterlesen