Unser 8.000 qm großer Landschaftsgarten ist zur Straße hin geschützt durch eine lange Feldsteinmauer. Der Terrassen-Bereich, angelegt auf drei Ebenen, bezaubert durch annähernd mediterranen Charakter. Für sonnenumspieltes Flair sorgt die mit Glyzinien bewachsene Backsteinpergola, während Kletterrosen die Farbakzente setzende Funktion von Bougainvilleen übernehmen. Historische Baumaterialien… Weiterlesen
Alle Artikel in der Kategorie “Pause”
Garten macht Pause
Michael Haddenhorst
Stefan Teltzrow
16792 Zabelsdorf
Chaussee Ausbau 80
Von der Wildnis zum Garten. Wir gestalten unseren neuen Garten. Im Mai wollen wir Ihnen schon einiges präsentieren: Obstbäume, Hasel, reichlich Küchenkräuter, Kartoffelfeld, Wiese mit einem Wildblumenband, Hecke als Vogelschutz und Futterspender, Bienen – Getränke und Kuchen Zur unserer Website: http://land-schafft-raum.de Wir haben 2025 Pause.
Judy Wichmann und Sven Wedemeyer
16766 Sommerfeld
Dorfstraße
Sommerfelder Naturgarten Wie macht man aus einem staubigen Acker einen bunten Naturgarten? Seit fünf Jahren arbeiten Judy und Sven genau an solch einem Projekt. Mit großer Wildblumen- und Streuobstwiese, Naturteich, Steingarten und wilder Hecke haben sie am Rand eines alten Bauernhofs ihr persönliches Paradies geschaffen.… Weiterlesen
Claudia und Ralf Wedemeyer
16766 Sommerfeld
Dorfstraße
Sommerfelder Teichgarten Seit etlichen Generationen erfreut sich die Familie Ortmann/Wedemeyer an ihrem Garten, der an den über 130 Jahre alten Vierseitenhof anschließt. Schon immer war die etwa 1.000 Quadratmeter große Fläche hinter den Stallungen Nutzgarten und Erholungsraum in einem. Claudia und Ralf haben den Garten… Weiterlesen
Volker Lauktien
16515 Oranienburg-Eden
Volkmarweg 31 a
Der Edener Eulengarten! Nutzgarten mit Interessanten Beschäftigungen: Teichfische, Kamerunschafe mit Osterlämmern, Eulen und Uhus, Hochzeitstauben, Hühner, Papageien und Bienen – Pflanzen abzugeben. Pause
Diana Reichenbach und Fred Rempel
Edener Apfel-Kräutergarten16515 Oranienburg-EdenLönsweg 369 – 370
Erholen – Entspannen – Natur genießen! Ein blühender Garten ohne viel Gießen. Natürliche Bodenumwandlung; Ökologische Gartengestaltung; Gärtnern mit der Natur. Garten in Erholen – Entspannen – Natur genießen, entdecken und Neues Kennenlernen. Veränderungen beobachten und den Garten als Ganzes immer wieder den Bedingungen all seiner Bewohner anpassen. Natürliche Bodenumwandlung;… Weiterlesen
Kristina Peters16556 BorgsdorfBreitscheidstraße 18
Akanthus, Belladonnen Lilie, Clematis, Distel, Euphorbien, Farne, Ginger Lily, Holunder, Ilex, Jasmin, Kermesbeere, Lampenputzergras, Marone, Nelke, Osterglocke, Pfirsich, Quitte, Rosen, Strelitzie, Tomaten, Ulme, Veilchen, Wollzist, Ysop, Zimthimbeere – und noch mehr Pflanzen wachsen in unserem Garten – aber keine Xingren (Aprikosen)! Denn der Garten soll… Weiterlesen
Christel und Wilfried Schneider
16556 Borgsdorf
Berliner Straße 31
Pause Naturnaher Garten mit Teich und Bachlauf (Filtergraben). Im Teich ist eine schwimmende Blumeninsel, auf der sich die Frösche sonnen. Der Ziehbrunnen ist 4 m tief. Bäume: 15 m hohe Robinie, Wachauer Marille, Apfel, Quitte, Eberesche, Fächerahorn. Gemüsebeete, Hochbeete, Stauden, Sträucher, Gehölze. Auf der Terrasse… Weiterlesen
Gudrun Hennig
16540 Hohen Neuendorf
Erdmannstraße 19
Liebevoll gestalteter kleiner Hausgarten, in dem nur weiße Stauden, Rosen und Einjährige blühen. Den Mittelpunkt bildet ein Brunnen aus rotem, schwedischem Granit. Blumenhartriegel „Venus”, Himalaya-Birke und Amberbaum sollen im Laufe der Zeit das Gerüst bilden. Zusätzlich: Kaffee, Kuchen, Trödel, Ableger. Pause
Ricardis und Udo Klaus
16540 Hohen Neuendorf
Reinickendorfer Straße 2
Unser 1.000 m² großer, abwechslungsreicher Hausgarten ist durch einheimische und exotische Stauden geprägt. Büsche und saisonale Blühpflanzen, die auch den Tieren im Garten gefallen. Verschiedene Bäume und der Goldfischteich mit dem Filtergraben sind besondere Blickpunkte. Sitzplätze in den Gartenräumen laden zum Verweilen ein – Kaffee… Weiterlesen